WORK – Arbeitsorganisation & Prozesse
Die meisten Organisationen haben nicht zu wenig Prozesse. Sie haben zu viele – und die passen oft nicht zusammen. Offiziell gibt es klare Ziele, definierte Rollen, etablierte Routinen. Inoffiziell läuft es ganz anders: Entscheidungen wandern durch drei Ebenen, Projekte bremsen sich gegenseitig, Verantwortung bleibt unklar. Von außen wirkt alles geordnet, von innen fühlt es sich chaotisch an.
Genau hier setzen wir an. Wir suchen nicht nach der nächsten Methode, sondern nach den Bruchstellen im System. Wir legen frei, wo Strukturen an der Kultur vorbeilaufen. Wo Räume Zusammenarbeit blockieren. Wo Markenversprechen nach außen strahlen, aber innen niemand sie leben kann. WORK bedeutet: diese Spannungen sichtbar zu machen – schwarz auf weiß, ohne Beschönigung.
Das WAVZ Impact Grid® ist dabei unser Werkzeug. Es zwingt dazu, Arbeitsorganisation nicht isoliert zu betrachten, sondern im Zusammenhang. WORK ist immer verflochten mit SPACE, BRAND und PEOPLE. Erst dieses Zusammenspiel zeigt, warum Veränderung oft im Sand stecken bleibt.
Und was passiert, wenn diese Spannungen sichtbar werden? Unternehmen verstehen plötzlich, warum Energie verloren geht. Sie erkennen, dass nicht zu viele Projekte das Problem sind, sondern widersprüchliche Steuerung. Dass nicht fehlende Motivation bremst, sondern Entscheidungswege, die keiner nachvollziehen kann. Erst wenn das klar ist, lohnt sich der nächste Schritt: Strukturen so bauen, dass sie Klarheit schaffen, Geschwindigkeit ermöglichen und Verantwortung stützen.
WORK ist damit kein Standard-Consulting. Es ist das Aufdecken dessen, was andere übersehen: die unsichtbaren Risse im System. Und genau das macht den Unterschied – zwischen Organisationen, die mit viel Aufwand nur Kreise drehen, und denen, die wirklich Wirkung entfalten.
WAVZ Impact Grid®
Die vollständige Herleitung, die 16 Wirkungsfelder und die Bewertungslogik finden sich im Whitepaper:
