PEOPLE – Kultur & Mitarbeiter
Kultur lässt sich nicht verordnen. Sie zeigt sich in Routinen, in unausgesprochenen Regeln, in dem, wie Menschen Entscheidungen treffen. Mit der Gründung einer Akademie für Digitale Transformation und New Work haben wir uns genau damit beschäftigt: Wie entsteht Haltung – und wie verändert sie Organisationen wirklich?
Kultur ist kein Poster an der Wand. Sie steckt im Alltag: in der Art, wie Teams zusammenarbeiten, wie Konflikte gelöst werden, wie Führung Vertrauen gibt oder Kontrolle ausübt. Offiziell reden viele über Werte, Leitbilder und Employer Branding. Inoffiziell prägen unausgesprochene Regeln den Takt. Genau hier setzen wir an. Wir machen diese unsichtbaren Muster sichtbar.
Unsere Erfahrung aus Transformationsprojekten, New-Work-Prozessen und der eigenen Akademie: Kultur zeigt sich dort, wo Systeme an ihre Grenzen kommen. Wenn eine Organisation Selbstverantwortung predigt, aber in jedem Meeting Mikromanagement lebt. Wenn „Innovation“ groß geschrieben wird, aber niemand Fehler offen ansprechen darf. Wenn Führung über Vertrauen spricht, aber Entscheidungen immer noch nach oben durchgereicht werden. Diese Spannungen sind das eigentliche Hindernis – nicht das fehlende Leitbild.
Das WAVZ Impact Grid® deckt genau das auf. PEOPLE ist darin untrennbar mit WORK, SPACE und BRAND verbunden. Wenn die Arbeitsorganisation auf Agilität setzt, aber Führung weiter hierarchisch denkt. Wenn Räume Kollaboration ermöglichen, die Kultur aber Silos zementiert. Wenn die Marke Offenheit kommuniziert, intern aber Angst regiert. Erst wenn diese Brüche sichtbar sind, lässt sich Kultur bewusst gestalten.
Wir verstehen Kultur nicht als Wohlfühlfaktor, sondern als harte Steuerungsgröße. Sie entscheidet, ob Transformation gelingt oder stecken bleibt. Deshalb geht es nicht darum, „Feelgood-Programme“ einzuführen, sondern Strukturen und Haltungen so auszurichten, dass sie Wirkung entfalten.
WAVZ Impact Grid®
Die vollständige Herleitung, die 16 Wirkungsfelder und die Bewertungslogik finden sich im Whitepaper:

Weiterführend
Die vollständige Herleitung, die 16 Wirkungsfelder und die Bewertungslogik finden sich im Whitepaper: